Vollalarm

Vollalarm
Vọll|alarm, der:
Alarm bei unmittelbarer Gefahr (höchste Alarmstufe).

* * *

Vọll|alarm, der: Alarm bei unmittelbarer Gefahr (höchste Alarmstufe): Alle im Viertel zogen bei V. in den Werkbunker (Degenhardt, Zündschnüre 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alarm- und Ausrückeordnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Alarmstichwort — Arbeitsplatz einer Leitstelle Eine Alarm und Ausrückeordnung (AAO) enthält Grundregeln für die Alarmierung von Alarmfällen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Sie ist wichtig für die Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz …   Deutsch Wikipedia

  • Alarmstichworte — Arbeitsplatz einer Leitstelle Eine Alarm und Ausrückeordnung (AAO) enthält Grundregeln für die Alarmierung von Alarmfällen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Sie ist wichtig für die Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz …   Deutsch Wikipedia

  • Altenbeken — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ausrückeordnung — Arbeitsplatz einer Leitstelle Eine Alarm und Ausrückeordnung (AAO) enthält Grundregeln für die Alarmierung von Alarmfällen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Sie ist wichtig für die Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz …   Deutsch Wikipedia

  • Ausrückordnung — Arbeitsplatz einer Leitstelle Eine Alarm und Ausrückeordnung (AAO) enthält Grundregeln für die Alarmierung von Alarmfällen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Sie ist wichtig für die Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenangriff auf Braunschweig 1944 — Das brennende Braunschweig zwischen 2:00 und 3:00 Uhr am frühen Morgen des 15. Oktober 1944, aufgenommen von einem am Angriff beteiligten Lancaster Bomber der RAF …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944 — Das brennende Braunschweig zwischen 2:00 und 3:00 Uhr am frühen Morgen des 15. Oktober 1944, aufgenommen von einem am Angriff beteiligten Lancaster Bomber der RAF …   Deutsch Wikipedia

  • Grab am Main — Die fränkische Stadt Würzburg gehört zu den Städten, die noch in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs bombardiert wurden. Dem schwersten Angriff am Abend des 16. März 1945 fielen etwa 5000 Menschen zum Opfer; die historische Altstadt wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • ICE-Unglück Eschede — Unglücksstelle in Eschede Das ICE Unglück von Eschede war ein Zugunglück, das sich am 3. Juni 1998 auf der Bahnstrecke Hannover–Hamburg am Strecken Kilometer 61 in der Gemeinde Eschede (Niedersachsen) ereignete. Bei der Entgleisung des ICE 884… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”